Curriculum auf einen Blick
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Erfinde deine eigene App: Steige mit Java und JavaScript tief in Back-End-Prozesse ein und lerne alles über Datenbanken, Authentifizierung, Security und Co im Java Development Bootcamp.
Mit mehr Arbeitsplätzen als je zuvor, die Datenkompetenzen erfordern, bereitet dich unser Data Analytics-Kurs auf eine Karriere vor, auf eine Weise, die dich bereit macht. Nichts für schwache Nerven, du wirst von der Erstellung einfacher Skripts bis hin zum Weben fesselnder Datenhandlungen gehen.
Was erwartet dich bei unserem Java Bootcamp?
Los geht’s – let’s code! In den ersten zwei Wochen unseres Java Programmierkurses bringen wir dir die Grundlagen der Programmierung bei.Als Programmiersprache nutzen wir dafür die objektorientierte Sprache Java – die wahrscheinlich am weitesten verbreitete Coding-Sprache der Welt.
In einigen Hands-on-Übungen lernst du, wie du erweiterbaren und sauberen Code schreibst, wie du perfekt versionierst und testest. Dazu verwendest du aktuelle und angesagte Tools, die dich dabei unterstützen. Wie sie funktionieren, zeigen dir unsere Coaches im Java Kurs im Detail.
In der zweiten Phase deiner Java Entwickler*innen Ausbildung dreht sich alles um das beliebte “Spring Framework”, mit dessen Hilfe du deinen ersten eigenen Server laufen lässt. Spring Framework ist ein quelloffenes Framework, das kompatibel mit der Java-Plattform ist und häufig in Web-Anwendungen genutzt wird.
Du definierst deine eigenen API-Schnittstellen (Application Programming Interface) und schreibst natürlich auch hierfür fleißig Tests.
Als nächstes behandelst du im Java Kurs das Frontend. Macht Sinn, denn nur, wenn du die Frontend Fundamentals beherrschst, kann deine Anwendung user-freundlich bedient werden. Und gleich noch ein neues Thema: Nachdem wir die HTML, CSS und JS Basics gelernt haben, starten wir direkt mit der React Library durch.
Sie eignet sich perfekt dafür, User-Interface-Komponenten ganz nach Belieben zu erstellen. React ist die wahrscheinlich effektivste Lösung, um modulare Frontend-Komponenten übertragbar, wiederverwertbar und interaktiv zu gestalten.Ein Supertool, um das keine Java Entwicklerin herum kommt.
Jetzt fügen wir die Puzzleteile zusammen: In der vierten Phase deiner Java Weiterbildung, verbinden wir unser Backend mit unserem Frontend und sorgen dafür, dass alles geschmeidig ineinander greift.
Und falls es bei der Kommunikation zwischen Frontend und Backend doch mal haken sollte, stellen wir sicher, dass unsere Anwendung weiterhin voll funktionsfähig bleibt.
In der vorletzten Phase heben wir unsere Anwendung auf ein noch höheres Level. Mit Hilfe von Datenbanken persistieren wir unsere Daten und mit Hilfe von Docker und einer Cloud veröffentlichen wir unsere Anwendung im Web.
Java lernen mit Sicherheit: Damit wir selbst bestimmen können, vom wem und wie unsere Anwendung genutzt werden darf, sichern wir sie mit “Spring Security” ab, einem Java-Framework, das Authentifizierung, Autorisierung und weitere Security-Funktionen für Unternehmensanwendungen bietet.
Nur durch Praxis, kannst du Java Entwicklerin werden. Genau deshalb schreibst du jetzt deine eigene App, deren Thema, bzw. Idee du dir selbst ausdenkst. Unsere Coaches unterstützen dich natürlich bei der Planung und Umsetzung deines digitalen Gesellinnenstücks, für das du vier Wochen Zeit hast.
Besuche unseren Campus und lernen deine Lehrer kennen!
Erfahre mehr über unsere Programm und stelle dir deinen zukünftigen Lehrern all deiner brennenden Fragen. 🔥 Es wird Snacks, Getränke und unser wunderbares Team geben, das dich herzlich willkommen heißt! 🍻
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Lerne die wichtigsten Grundlagen von Java – von Variablen über Kontrollstrukturen bis hin zu objektorientierter Programmierung.
Vertiefe dein Wissen mit komplexeren Konzepten wie Vererbung, Interfaces und Clean Code-Prinzipien.
Arbeite mit relationalen Datenbanken (z. B. PostgreSQL) und entwickle serverseitige Anwendungen mit Spring Boot.
Erfahre, wie du deine Anwendungen testest (z. B. mit JUnit) und sicher in die Produktion bringst – inklusive CI/CD-Pipelines.
Wende dein Wissen praktisch an, indem du deine eigene App entwickelst – Idee und Umsetzung liegen ganz bei dir. Unsere Coaches begleiten dich durch die vierwöchige Projektphase, in der du dein digitales Gesell*innenstück planst, umsetzt und beim Abschlussevent präsentierst.
Gezielter Fokus auf die Vorbereitung deiner Bewerbungsgespräche in der Techbranche.
Coaching Sitzungen, die dich darauf vorbereiten, beruflich aufzusteigen.
Über Tech hinaus trainieren wir dich in den richtigen Kommunikationsskills um in deinen Interviews und der Bewerbunsgphase zu brillieren.
Unser enizigartiges Partner Program bietet dir optimale Networking Bedingungen, um mit Recruiter:innen in Kontakt zu treten.
von Licet Ullmann
Wochenplaner für Mahlzeiten: Assistent für die Erstellung deines wöchentlichen Speiseplans mit Vorschlagsfunktion für Tagesgerichte basierend auf deinen Lieblingsrezepten.
Program Manager
Program Manager
Spicedlinge arbeiten bei deinen Lieblingsfirmen:
Investiere in deine Zukunft
Wenn du in Deutschland arbeitslos gemeldet bist (oder bald sein wirst), können mit einem Bildungsgutschein die vollständigen Kosten für deine Weiterbildung übernommen werden.
Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Seite zur Finanzierung deines Coding Bootcamps mit einem Bildungsgutschein.
Wir möchten unsere erstklassigen Kurse jedem zugänglich machen, der die Motivation hat, sie zu absolvieren.
Unsere Option des Zahlungsaufschubs soll auch denjenigen, die nicht in der Lage sind, im Voraus alles oder in Raten zu zahlen, die Teilnahme ermöglichen. Die Kursgebühr kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt werden.
Wenn es dir möglich ist, die Kosten für unsere Coding Bootcamps sofort zu übernehmen, ist dies die richtige Option! Bezahle 14 Tage vor Kursbeginn.
Für wen ist das Java Bootcamp geeignet?
Unser Bootcamp ist die IT Weiterbildung für Java Entwickler Quereinsteiger*innen und Berufserfahrene. Java Entwickler*in werden können alle, die motiviert genug sind, etwas Neues zu lernen, die sich für IT interessieren und die Lust auf Veränderung im Job haben. Quereinsteiger*innen, sowie Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten, sind bei uns genau richtig. Fürs Java lernen hast du bestenfalls bereits Vorkenntnisse im Programmieren – über die Details klären wir dich im Kennenlerngespräch gerne auf.
Was habe ich am Ende des Java Kurses gelernt?
Programmieren lernen mit Java ist umfangreich und macht Spaß! Unser Java Kurs bringt dir objektorientierte Programmierung (OOP) bei, zeigt dir, wie du sauberen, erweiterbaren Java Code schreibst und erklärt dir das Zusammenspiel zwischen CSS, JavaScript und HTML – Backend und Frontend. Du lernst außerdem alles über die Verwendung von APIs, modernen Frameworks, Libraries und Datenbankanbindungen. Zusätzlich schaffst du dir Skills in Hosting und DevOps drauf, um als Java Entwickler*in durchzustarten.
Welche Berufe kann ich nach dem Bootcamp ausführen?
The following careers are available to you after the bootcamp: Java Developer, Java Backend Developer, Java Full Stack Developer.
Wie sehen die Jobchancen nach meiner Java Entwickler*innen Ausbildung aus?
Java programmieren lernen macht mehr Sinn denn je! Deutschlands Unternehmen suchen händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften. Gerade große Unternehmen digitalisieren sich zunehmend und setzen dabei auf die von Oracle entwickelte Programmiersprache Java. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein Fernstudium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik ist dafür längst nicht mehr die einzige Eintrittskarte: Personalverantwortliche großer Konzerne, wie auch kleine Start-Ups suchen vielmehr auch nach teamfähigen, motivierten und lernfähigen Praktiker*innen, die ohne große Einarbeitung in einem Team durchstarten können.
E-Mail-Adresse
Ich möchte E-Mail-Updates von SPICED Academy erhalten. Diese Entscheidung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.